Weitere Workshop & Vortrags Themen
Über die Liebe …
Die Liebe kommt und die Liebe geht und das ist häufig hoch emotional. Wir suchen nach dem Seelenverwandten, sehnen uns nach bedingungsloser Liebe und verzweifeln gelegentlich an der Realität. Wieso klappt das nicht mit uns?
Die romantische Liebe träumt von der Ewigkeit. Die wache Liebe erkennt das Wachstum in der Liebe – wie in der Trennung. Da gibt es wundervolle Möglichkeiten der Entwicklung und der Dankbarkeit. Eine Trennung ist nicht das Ende des Lebens – nur des Lebens, wie wir es bis jetzt kennen. Etwas Neues wartet auf uns. Aber erst wenn wir begreifen, warum wir uns für eine Liebesbeziehung entschlossen haben und unsere Erkenntnisse daraus gezogen haben, haben wir das gleiche Problem nicht gleich wieder. Es braucht einen klaren Blick auf das, was da in unserem Leben hochkommt. Jede Beziehung hat uns etwas geschenkt. Jede war wertvoll. Und in jeder Beziehung haben wir etwas über den Grad unserer Selbstliebe erfahren. Je tiefer wir in die spirituellen Wahrheiten eintauchen, desto klarer verstehen wir, was Liebe wirklich ist. Wenn wir einmal verstanden haben, was Liebe ist und wie sie sich in uns bewegt, befrieden wir nicht nur unsere Vergangenheit, sondern unseren Blick auf die Liebe selbst. Ein schöneres Geschenk können wir uns kaum machen.
Buch dazu: „Wenn wir uns trennen, lernen wir uns kennen – Ein Beziehungsbuch“
Intuition und Achtsamkeit
Die Intuition ist die Sprache unserer Seele und die gilt es – individuell verschieden – zu erkennen, zu begreifen und zu nutzen. In unserer gemeinsamen Zeit entdecken wir spielerisch wie einfach es ist, unsere eigene innere Welt kennenzulernen. Wir erfahren wie sich unsere eigene Weisheit äußert und wie hilfreich es ist, sich darauf zu verlassen. Die Intuition zeigt sich aus einer Mischung von Körperwahrnehmung, Gefühlen, Aussagen und inneren Bildern. Alle vier werden wir erforschen. Das Ziel dabei: Das Vertrauen in die eigene innere Weisheit verstärken … und die Freude darüber, wie wunderbar sie funktioniert. Achtsamkeit ist keine mentale Angelegenheit. Unser Körper ist unser Instrument und unser Barometer – und nur mit ihm erschaffen wir mehr Achtsamkeit im Leben.
Bücher dazu: „Die Sehnsucht unserer Seele“ – „Auf der Suche nach Wahrheit“
Auf freiem Fuß
Ein Jahr lang barfuß. Was macht das mit einem? Und was macht es mit den Anderen, die es beobachten? Wie viel Mut braucht es in einer Gesellschaft, die Schuhe erwartet, keine zu tragen? Was passiert mit dem Körper nach einem Jahr barfuß gehen? Und ist das nicht gefährlich? Seit Juli 2014 geht Sabrina Fox barfuß. Sie stellt etwas so selbstverständliches wie „Füße in Schuhen“ in Frage. Kein anderer Teil unseres Körpers wird so verschmäht und eingesperrt. Freiheit durch „unten ohne“?
Buch dazu: „Auf freiem Fuß – Ein Jahr ohne Schuhe?“
Die Liebe unseres Lebens: Unser Körper
Wir haben unseren Körper mal geliebt. Wir waren regelrecht begeistert von ihm. Da waren wir Kleinkinder. Unser Körper ist unser Barometer. Er schickt uns Zeichen. Gibt uns Nachrichten. Manchmal klare Anweisungen. Wir lernen durch unseren Körper. In unserer gemeinsamen Zeit möchte ich Sie dabei unterstützen, sich wieder wohl in Ihrem Körper zu fühlen, mit ihm zu kommunizieren und ihn mit Freude und Dankbarkeit zu genießen.
Buch und CD: „Bodyblessing – Der liebevolle Weg zum eigenen Körper“
Die Sehnsucht unserer Seele
Wir haben noch nie in unserem Leben Fehler gemacht – denn alles, was uns passiert ist, hat einen guten Grund: Unsere Seele will, dass wir daraus lernen. Ihr Ziel ist es, dass wir „wach“ werden. Dafür erspüren wir diese Sehnsucht nach „mehr“ in uns. Wir beleuchten in dieser gemeinsamen Zeit Bereiche des Lebens (Kindheit, Beziehungen, Selbstliebe, Achtsamkeit, Mut und Ängste, Leben und Sterben) und erfahren, wie wegweisend und erleichternd es ist, der eigenen Intuition zu vertrauen. Wenn wir der Sehnsucht folgen, dann folgen wir auch der Begeisterung. Und damit erschaffen wir uns ein Leben, das uns erfreut und das wir für gut befinden.
Buch dazu: „Die Sehnsucht unserer Seele“
Kein fliegender Wechsel
Da müssen wir alle durch: Die Wechseljahre. Wir werden in den Wechseljahren gezwungen, uns um uns selbst zu kümmern. Es gibt Entscheidungen, die wir zu treffen haben: Wollen wir das, was uns an Hormonen fehlt, zuführen? Wollen wir „natürlich“ durch diese Zeit gehen? Was machen wir mit unseren Emotionen? Warum fallen wir in ein Loch und wozu soll das gut sein? Was passiert, wenn wir uns fremd geworden sind? Geht das wieder vorbei? Und wenn ja, wann?
Buch dazu: „Kein fliegender Wechsel – Jede Frau wir älter, fragt sich nur wie“