Ihr Lieben,
das ist eine Frage die ich mir immer mal wieder stelle: Lebe ich so, wie ich leben will? Vielleicht findet ihr die Erforschung dazu auch so interessant wie ich und deswegen habe ich als Geschenk einen Frauen-Videokurs gemacht. Männer kann er auch nicht schaden ;-) – denn ich spreche dort auch über die Aufgabe der Frauen und egal, ob wir uns ganz oder nur zu einem Teil weiblich fühlen, ist es doch spannend zu wissen, wie die weibliche Kraft wirkt. Vielleicht magst du dir für dich Zeit nehmen und dich mit einem Blatt Papier und einen Stift auf die Erforschung einlassen?
Meine längeren Videokurse findet ihr auf Sinnsucher.de.

podcast-106

podcast-106

Solo und ab und zu Gespräche

Ich liebe Gespräche. Sie haben für mich eine besondere Qualität. Und deswegen habe ich ein paar Gespräche mit in meine Podcasts genommen. Falls Ihr gerne mit mir sprechen möchtet und ein Thema habt, dass Euch besonders beschäftigt, könnt ihr mir unter Podcast@sabrinafox.com schreiben. Bitte kurz zusammengefasst das Thema und ob ihr es per Video oder nur Audio machen möchtet.
Überraschend viele von Euch haben mir geschrieben, dass sie den intimen Austausch – also ich spreche alleine – bevorzugen. Das habe ich gehört und nehme es dankend an. Und natürlich wird es das auch weiterhin geben.

Die Podcasts in diesem Monat waren dieses Mal gemischt. Gut gefallen hat euch besonders Podcast Sinn&Sein Nr. 103 – Verständnis hat einen Nachteil – und der fällt uns manchmal gar nicht wirklich auf. Wir wollen ja verständnisvoll bleiben. Wir schätzen diese Eigenschaft an uns und doch kann genau das zu seltsamen Beziehungsmustern führen. In Nr. 104 geht es um die Freude und was tun, wenn sie fehlt. 105 und 106 waren dieses Mal Gespräche: 105 Einfach machen – ist das so einfach? Susanne Brückner sprach mit mir in ihrem Podcast „Einfach machen!“ über den Mut, den eigenen Weg zu gehen. Und im Podcast Nr. 106 „Wie gelingt tieferes Miteinander?“ sprechen Hendrikje Pietsch und ich über Liebe und Freundschaft und wie wichtig die erste Zeit des Zusammenkommens ist.

Podcast auf YouTube >>
Podcast auf Spotify >>
Podcast auf Audio Now >>
Podcast auf Apple >>
und ebenso auf meiner Website.

Krebs bekommen – Krebs begleiten

Stanko und ich waren in den letzten Wochen mit seiner Lebensveränderung beschäftigt. Viele kennen das: Das Leben verändert sich durch Krankheit schlagartig. Zumindest fühlt es sich so an. Und doch wissen wir oder ahnen es zumindest, dass jede Krankheit Vorboten hat. Im neuen Podcast, der am Freitag veröffentlicht wurde, spreche ich über Krebs. Was er in meinen Augen bedeutet, die Möglichkeiten damit umzugehen, die Lehren und Entscheidungen die er – und jede lebensbedrohliche Krankheit – bringt. Und: Wie können wir unsere Liebsten begleiten, wenn sie damit konfrontiert werden?

barfuß im Schnee

barfuß im Schnee

Meine Fußstapfen im Schnee

gibt es nicht nur beim schönen Waldspaziergang, sondern auch beim Schneeschippen. Viel war es nicht dieses Jahr und dieses Bild in schon ein paar Jahre her. Ich wollte damals schauen, ob das geht und ob meine Füße es mögen. Und sie mochten es – aber dann hat es ihnen auch gereicht. „Auf freiem Fuß“ heißt mein Buch dazu und vielleicht habt ihr Lust, Euch zum Barfußgehen inspirieren zu lassen? Die neuesten Ergebnisse der Gehirnforschung zeigen, dass mit Schuhen der Fuß keine Informationen mehr an das Gehirn über „den eigenen Platz im Raum“ abgibt und damit dieser Aspekt der Gehirnstruktur immer kleiner wird. Das Ergebnis? Unsicherheit beim Gehen im Alter. Also Barfußgehen macht nicht nur Spass, sondern ist sehr nützlich, damit der Fuß auch weiterhin dem Gehirn mitteilt, wie stabil wir auf der Erde stehen. Wenn das kein guter Grund ist …

Von Herzen,
Sabrina

Ihr Lieben,
in Zeiten, die ungewöhnlich und herausfordernd sind, braucht es den bewussten Fokus auf Freude. Früher war mir das nicht klar. Wenn ich früher vor einer Herausforderung stand, dachte ich, ich muss sie lösen – und zwar so schnell wie möglich und so effektiv wie möglich. Meine Gedanken waren damit konstant beschäftigt und nicht selten fühlte ich mich extrem erschöpft. Jetzt weiß ich, dass mein energetisches Feld eine Leichtigkeit braucht, wenn das Leben Kraft braucht. Und so habe ich neben meinem E-Bass, den ich vor einem Jahr zu lernen begann, mir auch eine Ukulele gewünscht. So ein kleines Instrument kann so viel Freude machen und nichts hilft dem Gehirn mehr, als eine Sprache, ein Musikinstrument, einen Tanz oder meditieren zu lernen. Das wäre doch mal ein toller Vorsatz für das neue Jahr 2023, oder?

sabrina-kongress

sabrina-kongress

Lebensfreude

Wer wünscht sich das nicht? Doch was ist das genau? Wie ist Lebensfreude erreichbar? Im Lebensfreude-Kongress der am Donnerstag, den 5. Januar beginnt, haben Britta Gerdes-Petersen und Sabine Hoffmann mit vielen gesprochen – auch mit mir – um Inspiration, Gedanken und Übungen zum Thema Lebensfreude zu erschaffen. Vielleicht habt Ihr Lust dabei zu sein? Mein Beitrag wird am Samstag, den 13. Januar um 18.00 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet. Wie Ihr ja wisst, meldet man sich über den Link an und kann dann tägliche einige Gespräche kostenlos sehen.


sabrina fox podcast 99

sabrina fox podcast 99

Mit Veränderungen umgehen

Die Themen im Dezember waren ein Gespräch mit den Podcasterinnen von Shine&Heilig zum Thema Spiritualität (Sinn&Sein Nr. 98), beim Podcast 99 ging es um Veränderungen verstehen. Mit Kritik umgehen war das Thema von Podcast 100. Und in Sinn&Sein Nr. 102 sprach ich über Familienfeiern – und wie sie auch anders sein können.

Podcast auf YouTube >>
Podcast auf Spotify >>
Podcast auf Audio Now >>
Podcast auf Apple >>
und ebenso auf meiner Website.


schmetterlingsgefluester

schmetterlingsgefluester

Schmetterlingsgeflüster – wenn Babys sterben

ist ein Podcast von Sterneneltern Saarland e.V. und Moderatorin Martina Straten spricht mit Menschen, für die das Thema „Sternenkinder“ eine ganz besondere Bedeutung hat. Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben, sind ein großes Tabu. Es gibt Gespräche mit Eltern, Geschwisterkindern, Hebammen, Ärzten, Bestattern, spirituellen Menschen und mit vielen anderen mehr, die alle einen wertvollen Beitrag zu diesem schwierigen Thema leisten. Martina Straten ist eine Freundin von mir und hat eine besondere Begabung Gespräche zu führen.
Mein Gespräch mit Martina hatte das Thema: Warum musste mein Kind sterben? Hier ist der Link.

Ich habe das Gespräch auch auf meinem Podcast Sinn&Sein Nr. 101 veröffentlicht.

 


winterbaeume

winterbaeume

Winterbäume

Die stillere Zeit kommt manchmal nicht von selbst. Es liegt an uns, ob wir sie verlangsamen und runterfahren möchten. Natürlich gibt es immer wieder Zeiten, die voller sind, als wir uns das wünschen und doch gibt es auch da Momente, die wir uns nehmen können, um die Schönheit der Welt zu sehen, tief ein- und auszuatmen, bewusst eine Hand zu nehmen und sie zu erspüren – auch wenn es unsere eigene ist – und ganz, ganz da zu sein. Die Natur macht es uns vor.

Von Herzen,
Sabrina

Ausblicke und Einblicke haben für viele gegen Ende des Jahres eine stärkere Priorität. Wenn wir zurück auf dieses Jahr schauen – global und privat – ziehen wir unsere Schlüsse daraus. Wir haben mehr über uns erfahren, mehr erkannt. Wenn wir das Jahr – welches wir vor uns haben – betrachten, dann geht es um Wünsche und Hoffnungen; um Dinge die wir gerne erschaffen möchten und die wir uns für diese Welt wünschen. Am Ende des Jahres scheint es so, als ob unser Körper eine Langsamkeit verlangt. Und das ist vielleicht das schönste Geschenk, dass wir uns selbst geben können: Für mehr Ruhe sorgen und aufmerksam bleiben, ob das, was wir als dringlich und unbedingt notwendig einordnen, auch wirklich so dringlich ist…

Der innere Antreiberin

Auch das hält uns von mehr Ruhe ab: Diesen Druck und Drang mehr zu machen, als uns gut tut. Vor einem Jahr habe ich den Blog: „Ich mag nicht mehr geschrieben. Mir wurde klar, dass ich diese lebenslange Gewohnheit nicht mehr haben will. Diese Ruhelosigkeit ist ein interessantes Erforschungsgebiet. Mehr dazu in diesem Blog: Ruhelosigkeit: Seelengeschenk oder Angewohnheit?

Time to shine

das geht eben auch nur, wenn wir entspannt und gelassen sind: Also genug Ruhe in unserem Leben haben. Wenn wir das nicht haben, gibt es kein inneres Leuchten sondern ein bemühtes Anknipsen. Vom 1. bis 10. Dezember zeigt Sylvia Scholz in ihrem kostenlosen Online-Kongress ihre Gespräche. Ihr kennt das ja: Beim Anmelden kann man sich jeden Tag einige Gespräche ansehen. Hier ist der Link. Unser Austausch wird am 1. Dezember ab 18.00 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet.

Magie – so ein interessantes Wort

mit vielen Interpretationsmöglichkeiten. Was bedeutet das Wort Magie für uns? Ist es eine naive Wunschvorstellung oder ein konkretes Sein? Das Gespräch welches Andrea Lurbiecki mit mir führte, wird am 9. Dezember ab 19.00 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet. Wie immer gibt es eine kostenlose Anmeldung. Es gibt auch hier viele Speaker und es ist immer spannend zu sehen, wohin wir uns hingezogen fühlen.

Halten wir weinen für Schwäche?

Oder darf weinen einfach sein? Das war das Podcast-Thema Sinn & Sein Nr. 96. Passend dazu dann einen weiteren Podcast (Nr. 97) zum Thema: Schwäche zeigen – Unsere Schwächen sind unterschätzte Begleiter auf unseren Weg zu mehr Authentizität, Freiheit und Lebensfreude. Und beim Podcast 98 von Sinn&Sein bin ich im Gespräch mit Olivia und Andrea, die einen Podcast haben, der Shine und Heilig heißt. Der Name hat mich begeistert und die beiden Frauen auch.

Podcast auf YouTube >>

Podcast auf Spotify >>
Podcast auf Audio Now >>
Podcast auf Apple >>
und ebenso auf meiner Website.

 

 

Auf Geschenksuche?

Bücher sind natürlich immer ein schönes Geschenk und Sinnsucher.de bietet auch dieses Jahr 50% Rabatte auf einige Online-Kurse an. Von den fünf Kursen die ich dort habe, sind zwei davon hinter einem Türchen: Einmal am 13.12. mit Folge der Sehnsucht deiner Seele – Einen Kurs um Klarheit, Verständnis und Erkenntnis in sein Leben zu bringen und meinen Kommunikationskurs: „Wie sage ich es?“ – Endlich befreit sprechen – am 23.12.22.

 

Ich wünsche uns allen von Herzen ein entspannteres Sein, dass die Konflikte in uns und in der Welt Wege zu heilenden Lösungen finden, wunder-volle Feiertage und klare Erkenntnisse zum Jahreswechsel (die dann auch bleiben ;-)

Herzlichst,

Sabrina

 

 

Ihr Lieben,

„Geht`s Dir gut? Ist alles okay?“ – Diese Frage bekam ich in den letzten Monaten per Email öfters von Euch, denn für diejenigen, die regelmässig meine Podcasts hören, war ich plötzlich verschwunden. Dass ich mich ein paar Monate zurückziehe, war eine Entscheidung, die ich Mitte Dezember getroffen hatte und die ich nur im Blog beschrieb. Ja, mir geht es gut – und mir ging es auch gut. Ich merkte nur schon wieder, dass ich in alte Gewohnheiten gefallen war (siehe Blog) und die wollte ich mir gleich wieder abgewöhnen. Ich habe die Angewohnheit, wenn ich etwas erkenne, es dann auch umzusetzen. Das hat sich als sehr praktisch herausgestellt.

Viele von uns erspüren die Sorge, die Traurigkeit, das Mitgefühl eines Krieges in Europa. Ich bin gerade aus den USA zurückgekommen und möchte mich auch aktiver einbringen. Nicht nur mit Spenden und Zeit, sondern auch mit meinem Sein. Dazu gehört wohl auch dem manchmal hörenden Chor der Weltuntergangsstimmung andere Töne – andere Visionen – daneben zu stellen. Und trotzdem das Mitgefühl, das Verständnis auch für die Panik nicht zu verlieren. Deshalb auch zu diesem Thema einen Podcast:


sinn & sein podcast

sinn & sein podcast

Ein neuer Podcast und ein neuer Blog

„Wie sehen wir die Welt? Ist das der Anfang vom Ende oder der Beginn einer neuen Welt?“ Das Nachforschen darüber ist ein sehr weites Feld. Und was ich (fast) jedes Mal nach der Aufnahme für einen Podcast denke, ist folgendes: „Du hast die Hälfte vergessen. Du hast X und Y nicht erwähnt, den Zusammenhang zwischen A und B nicht beschrieben, dieses und jenes nicht klar ausgedrückt und dies und das könnte falsch verstanden werden.“ weiterlesen…

Hier sind die Links und natürlich auch der Videopodcast unter:
Podcast auf YouTube >>
Und natürlich auch auf:
Podcast auf Spotify >>
Podcast auf Audio Now >>
Podcast auf Apple >>
und natürlich auch auf meiner Website.


Nachtcafe im SWR

Nachtcafe im SWR

Zu Gast im Nachtcafe

bin ich kommende Woche zum Thema: „Die Suche nach dem perfekten Ich“. Ich bin natürlich nicht perfekt und habe auch nicht vor, es zu werden – davon abgesehen geht es ja auch nicht. Denn was bedeutet das überhaupt?
Und so wird es an diesem Abend wohl auch um die Frage der Selbstoptimierung, der Selbsterkenntnis, der Selbstliebe und des Wohlfühlens im eigenen Leben gehen. Und da wir ja alle zur Zeit nie ganz wissen ob etwas wirklich stattfindet ;-) – also falls ich nicht dabei bin oder das Thema sich geändert hat – wird es wahrscheinlich trotzdem eine interessante Sendung, besonders eben auch durch den immer aufmerksamen Moderator Michael Steinbrecher. Die Sendung wird am 8. April um 22 Uhr im SWR-Fernsehen ausgestrahlt.


karteDa ich auch energetisch die Bewohner*innen der Ukraine unterstützen möchte, mache ich zur Zeit folgendes: Ich stelle mir die Karte der Ukraine vor (Foto: Wikipedia), schließe die Augen und begebe mich in meine Weite in meiner Meditation und stelle mir dann vor, dass ich – wie viele andere auch – eine Art Schutzschild an der Grenze bin und alles was auf dieses Land projeziert wird, zum Sender zurückschwingt. Dabei bleibe ich emotional weit, still und liebend. Also es wird nicht nur zurückprojeziert was aggressiv ist, sondern eben auch was liebevoll und hilfsbereit ist. Das Schild hat eine gewisse Neutralität – und ist doch kraftvoll. So hat es Solano – gechannelt von meinem Seelenbruder LD Thompson – in seinem Video dazu beschrieben.

Viele unterstützen auf ihre Art und Weise. Frieden ist das, was am gesündesten für die Welt und alle ihre Bewohner und Bewohnerinnen ist. Wir sind dabei diesen Wunsch Erfüllung werden zu lassen. Lasst uns weiter diese Vision halten und umsetzen. Mit so wenig Angst wie möglich …

Fühlt Euch umarmt

Sabrina

Ihr Lieben,
wie geht es weiter? Was erwartet uns? Das sind alles Fragen, die gerne eine Beantwortung hätten – und uns auch daran erinnern, wie wichtig es ist, sich nicht in eventuellen Zukunftsszenarien aufzuhalten, sondern immer wieder ins JETZT zurückzukehren und – auch dort zu leben. Leichter gesagt als getan und oft komme ich mir vor, als ob ich beim „im-JETZT-leben“ immer wieder von vorne anfange. Gut, es fällt mir auf, wenn ich wieder mal zu weit in die Zukunft gehe. Und ja, ich bemerke regelmässig, wenn mein Verstand mich auf Reisen mitnimmt. Und doch weiß ich, dass das Leben leichter ist und wahrer gelebt wird, wenn ich mich im gegenwärtigen Moment einschwinge und eben nicht in der Vergangenheit oder der Zukunft bin. Dabei hilft mir das tiefe Ein- und Ausatmen, das bewusste Berühren von Menschen und auch von Gegenständen, das Hören von Musik, die aufmerksame Betrachtung von Kunst – all das bringt mich immer wieder in den jetzigen Moment zurück. Und das ist in der jetzigen Zeit ein wichtiges Werkzeug, um in uns Frieden zu erleben und eben auch zu teilen.
Die Natur gibt uns soviel Schönes (oben eines der fotografischen Kunstwerke von Stanko) und kann uns Ruhe, Frieden und eben auch das Gefühl von JETZT schenken – wenn wir uns darauf einlassen. Möge es uns gelingen…


sinnsucher advent

Geschenke von uns und von Sinnsucher

Wie jedes Jahr gibt es auch am Ende von 2021 einen Adventskalender von Sinnsucher. Ab 1. Januar geht jeden Tag ein Türchen auf (hier ist der Link, der aber erst ab morgen, also dem 1. Dezember eröffnet wird) und jeweils ein Kurs wird zum halben Preis vergeben. Ihr wisst ja vielleicht, dass es bei Sinnsucher.de natürlich die „Geld zurück-Garantie“ gibt, was ich sehr schön finde. Zwei meiner Kurse sind auch hinter den Türchen und zwar am Samstag, den 4. Dezember (Folge der Sehnsucht Deiner Seele) und der längere Masterkurs: Lebe die Sehnsucht Deiner Seele am 23. Dezember. Und übrigens: Bücher sind auch ein tolles Geschenk ;-)


podcastSinn und Sein

Ich habe mir ja die Erlaubnis gegeben, nicht jeden Freitag pünktlich einen Podcast zu machen – aber so einfach ist es dann doch nicht. Mein Pflichtbewusstsein ist mit diesem Zustand nicht wirklich einverstanden. Deswegen gibt es den nächsten Podcast Nr. 64, der bald erscheint „Wenn sich die inneren Stimmen melden“. Die anderen gibt es schon:
Nr. 61: Familien heilen
Nr. 62: Der Begeisterung folgen
Nr. 63: Die dunkle Nacht der Seele
Hier sind die links:
Podcast auf YouTube >>
Podcast auf Spotify >>
Podcast auf Audio Now >>
Podcast auf Apple >>
und natürlich auch auf meiner Website.


berufung und beruf

Berufung und beruflicher Weg

Ich habe einige Interviews in den letzten Wochen gegeben – jetzt wird es wieder eine längere Pause geben. Beruf und Berufung war das Thema hier mit Julia Kuhlmann, dass jetzt auf Youtube veröffentlicht wurde. Es ist für mich sehr spannend mich mit einer anderen Generation – in diesem Fall jünger – zu unterhalten, denn oft entstehen da Fragen, auf die ich selbst gar nicht mehr kommen würde. Danke Dir Julia für Dein Interesse und Deine Zeit.


Selbstheilungs Festival

Selbstheilung

gerade eben begann das Selbstheilungs-Festival. Falls Ihr es jetzt erst mitbekommt und die ersten Interviews verpasst habt: Üblicherweise (das hoffe ich hier auch) werden am Schluss nochmal alle Videos freigeschaltet. Mein Video wird am Samstag, den 4. Dezember ab 8.00 Uhr freigeschaltet. Selbstheilung ist es wichtiges Thema und doch erfreue ich mich immer wieder an dem, was die Wissenschaft kann. Denn es ist häufig das Zusammenspiel von innerer Arbeit und äußerer Unterstützung, das zur Heilung beiträgt. Wenn ich ein Loch im Zahn habe, gehe ich zum Zahnarzt und lasse es mir zumachen. Dabei meditiere ich und erfreue mich daran, dass er jetzt repariert werden kann und mir nicht, im Gegensatz zu früher, einfach nur rausgezogen wird. Diese Dankbarkeit für die natürliche Heilung des Körpers und das Können meiner Mitmenschen ist mir wichtig.


Nützliche Hilfe oder Sucht?

Wir wollen alle dazugehören und nützlich sein. Das ist ein Bereich unseres menschlichen Seins, welches nicht nur unser Miteinander, sondern auch uns selbst erfreut. Doch wann wird das zur Sucht? Wann verlieren wir uns selbst? Wann vergessen wir unser eigenes Leben und ordnen uns einem anderen unter? Hier ein Video zu diesem Thema, das Resi Wronka mit mir zu ihrem Kongress: „Die Sucht gebraucht zu werden“ geführt hat.


weihnachts-saenger

weihnachts-saenger

Ich wünsche Euch von Herzen eine wunder-volle Zeit und auch den achtsamen Wechsel in das Jahr 2020. Wir verbringen die Zeit vor und nach Mitternacht im Garten, warm eingepackt um unsere Freuerstelle sitzend.
Oft ist der Himmel in diesen Nächten klar und so wünschen wir uns und Euch mehr Klarheit, Wärme und Weisheit.
Fühlt Euch umarmt und eine wunder-volle Zeit.
Sabrina
Seid umarmt,
Sabrina

Ihr Lieben,
das eigene Gesicht genauer anschauen. Da kann viel passieren: Sehen wir nur mehr Falten – oder betrachten wir uns selbst mit aufmerksamer Liebe? Sind wir uns vertrauter oder fremder mit den Jahren geworden? Betrachten wir uns gerne, oder schauen wir schnell weg oder dimmen wir das Licht? Als ich ein kleines Mädchen war – wie alt, weiß ich nicht mehr – betrachtete ich mich eines Tages genau im Spiegel und erinnerte mich an einen Satz, der plötzlich in mir auftauchte: „Ah, so schaue ich also jetzt aus!“ Das war ein selbstverständlicher Satz, als wenn ich (Seele) mich in einem Kostüm (Mensch) betrachten würde. Solano (gechannelt von LD Thompson) schlägt vor, einen Spiegel auf dem eigenen Hausalter aufzustellen, damit wir uns erinnern, dass wir alle Teil der Göttlichkeit sind. Eine schöne Idee.


Einladung Stanko Vernissage im GartenDie Galerie im Garten

war eine große Freude. Wir hatten herrlichstes Wetter, eine wunderbare Stimmung und eine große Dankbarkeit diesen Nachmittag so gestalten zu können. Stephanie Quistdorf hatte die Idee von einer Ausstellung im Garten und sie hätte gelungener nicht sein können. Einige von Euch waren auch da und für alle diejenigen, die leider nicht kommen konnten, hat Stanko ein Video vorbereitet: Hier geht´s zum Video


podcastSinn und Sein

im Oktober gab es keinen Newsletter und deswegen gibt es hier mehr Themen, die in den letzten Wochen veröffentlicht wurden:
Nr. 53: So bin ich nun mal!
Nr. 54: Abschiede verdauen
Nr. 55: Eine emotionale Erpressung
Nr. 56: Ein ehrliches Paargespräch
Nr. 57: Das ideale Gewicht
Nr. 58: Schreiben hilft
Nr. 59: Selbstwert leben
Nr. 60: Was gute Gespräche brauchen
Hier sind die links:
Podcast auf YouTube >>
Podcast auf Spotify >>
Podcast auf Audio Now >>
Podcast auf Apple >>
und natürlich auch auf meiner Website.


Weg der SeeleEin Gespräch über Seelenwege

führte ich mit Ferdinand Otto. Er fragte ob man denn erst zehn Jahre meditieren muss, um da eine Ahnung davon zu haben und was das eigentlich heißt, den Weg der Seele zu gehen. Den Podcast gibt es als Video oder zum Anhören bei iTunes und Spotify.


lebenslustLebenslust

ist gar nicht so einfach. Was braucht es, um sich am Leben zu erfreuen und die Freude darüber auch nicht im Alltag zu verlieren? Barbara Vödisch sprach mit mir und vielen anderen über die Aspekte, Einsichten und Gedanken mit denen wir unser eigenes Leben gestalten können. Mein Gespräch mit Barbara wird am 24. November veröffentlicht.


altöttingIch bin immer noch sehr viel in Stille und bemerkte, dass mein Leben etwas zu … gleichmässig wird. Und deshalb habe ich mir vorgenommen, jeden Tag etwas „Besonderes“ zu machen. Das muss nicht gleich etwas besonders großartiges sein, sondern etwas, das eben ungewöhnlich ist. Das mag mal wieder Zeit im Atelier sein. Ein neues Spiel lernen. Sich mit jemandem unterhalten. Einen anderen Weg durch den Wald wählen. Heute machten wir einen Ausflug nach Altötting zur Schwarzen Madonna und waren nicht nur berührt von den Danksagungen rund um die Segenskapelle der Heilungen, sondern auch von den Betenden vor der Madonna. Danach gab es auch noch eine kleine Barfußüberraschung: Der Boden des Restaurants – der wie Holz aussah – war Teppich. Und das ist eben auch … etwas Besonderes.
Seid umarmt,
Sabrina
teppich barfuss

Ihr Lieben,
ich habe den August bei meiner Tochter in Kalifornien verbracht und erstaunlicherweise fühlte ich mich mehr dem Meer hingezogen, als jemals zuvor. „Eigentlich“ mag ich den Wind dort nicht besonders. „Eigentlich“ ist mir das Wasser zu kalt. „Eigentlich“ ist mir das Meer zu laut. Ich habe das Meer – obwohl nur 45 Minuten entfernt als ich damals dort wohnte und jetzt auch bei meiner Tochter – selten aufgesucht – obwohl das Meer natürlich auch für den Stille-liebende-Wald-und-Bach-Typ wie mich beeindruckend ist. Dieses Mal war es anders. Es zog mich regelrecht dorthin. Während meiner Besuche bei Freundinnen machte ich immer mal wieder einen Abstecher zum Meer. Ich glaube, dass das Meer uns dabei hilft „Altes“ aus unserem Energiefeld zu lösen. Und da ich in den letzten zwei Jahren vieles geändert habe, war es dann doch nicht verwunderlich, dass es mich zum Meer hin zog.


Der-grosse-Online-Workshop-Kongres-All-rounded-person-5Wie geht Selbstliebe?

Heute hatte ich ein Gespräch mit einem jungen Mann, der sich Sorgen macht, dass er keine Familie haben wird und „alleine“ bleibt. Er fragte mich, ob ich mir jemals darüber Sorgen mache. Ich bin die Person, so antworte ich ihm, mit der ich am liebsten Zeit verbringe. Er hat mich verstanden: Es ging nicht darum, dass ich nicht auch gerne mit anderen Menschen zusammen bin (ich liebe Menschen), sondern darum, dass ich sehr gerne auch mit mir alleine bin.
Thomas Frei hat einen Online-Workshop-Kongress organisiert und wir hatten ein Gespräch über Selbstliebe, Selbstwert und Selbstvertrauen und anschließend schlug ich ein Übungs-Gespräch zwischen einem Paar vor, bei dem die Frau die Beziehung in Frage stellt. Wie kann Kommunikation gehen, wenn wir wirklich befreit sprechen? Das wollte das Gespräch zeigen. Es steht natürlich auch zur Verfügung und zwar am Samstag den 18. September. Bei diesem, wie auch dem folgenden Kongress werden die Videos jeden Tag für 24 Stunden freigeschaltet.


congress

congress

Die Sucht gebraucht zu werden…

war ein Thema das Resi Wronka dazu gebracht hat viele Interviews zu führen und das Thema von unterschiedlichen Seiten zu beleuchten. Nicht wenige von uns verlieren sich im Leben der Anderen – oft weil wir helfen wollen. Gerade zum Thema „Helfen“ hatte ich auch vor ein paar Wochen einen Podcast gemacht. Wann beginnen wir uns selbst zu verlieren – und damit nicht mehr unser eigenes Leben, sondern das Leben des Anderen, der Anderen zu leben oder uns gedanklich darin aufzuhalten? In ihrem Online-Kongress gibt es dazu viele Möglichkeiten der eigenen Erforschung. Er beginnt am Freitag, den 3. September und mein Interview wird für 24 Stunden am Montag, den 6. September ab 8 Uhr ausgestrahlt.


podcastSinn und Sein

Ihr wisst ja vielleicht, dass ich mir selbst die Freiheit gegeben habe, nicht jede Woche pünktlich am Freitag einen Podcast fertig zu machen. Und nachdem ich das beschlossen hatte – und für eine Woche keinen machte – hat mir die Regelmässigkeit jetzt wieder Freude gemacht. Oft erlebe ich, wenn ich den Zwang wegnehme, daß die Freiheit und Leichtigkeit wieder kommen und mich das wieder erfreut, was vorher noch anstrengend war. Deshalb gab es im letzten Monat regelmässig ;-) folgende Themen:
Nr. 49: Ein gemeinsames Problem kann nur gemeinsam gelöst werden.
Nr. 50: Die eigene Erforschung – gibt es da nur Vorteile?
Nr. 51: Endlich befreit sprechen
Nr. 52: Das Ego erkennen
Hier sind die links:
Podcast auf YouTube >>
Podcast auf Spotify >>
Podcast auf Audio Now >>
Podcast auf Apple >>
und natürlich auch auf meiner Website.


State of the world Solano

Der Zustand der Welt
mein Lehrer Solano – gechannelt von LD Thompson – hat ein weiteres Video zum „State of the World“ (der Zustand der Welt) veröffentlicht. Wie üblich auf Englisch, aber wir haben herausgefunden, dass Youtube eine automatische Übersetzung anbietet. Also unten das Untertitel-Zeichen wählen, dann kommt normalerweise auf Englisch was gesprochen wird. Und wenn man daneben auf das Rad (rechts neben dem Untertitel-Zeichen) drückt, kann man unterschiedliche Sprachen auswählen. Unter anderem auch Deutsch. Natürlich ist es nicht perfekt und manche Ausdrücke passen auch nicht, aber die meisten von uns verstehen ja auch vieles oder zumindest einiges auf Englisch. Sehr zu empfehlen … und gerne auch weiterleiten. Hier ist der link.


Einladung Stanko Vernissage im GartenVernissage Einladung

Mein Liebster Stanko und ich freuen uns in diesem Monat auf ein Experiment: Eine Outdoor Vernissage mit seinen meditativen Farbfeldern und neuen magischen Blumenwelten. Wie passend für einen Nachmittag in einem traumhaft schönen Garten – nicht unser eigener, denn der wäre nicht groß genug. Wir möchten Euch gerne dazu einladen, falls Ihr in der Nähe von Rosenheim-München-Wasserburg-Chiemsee etc. beheimatet seit. Für Fahrwillige gilt die Einladung natürlich ebenso. „Galerie im Garten“ am Samstag, 18.9.2021 – falls es nach Regenbesuch aussieht, dann eine Woche später. Mehr…


tanzen
Sie tanzte …
Als ich einige meiner Seelenschwestern in Carlsbad (Südkalifornien) besuchte, fuhren wir zum Meditieren an den Strand. Danach öffnete ich die Augen und sah ich vor mir dieses kleine Mädchen, welches völlig verzückt tanze und dabei sang.
Mögen wir uns daran erinnern, dass das Leben neben allen Herausforderungen auch dazu da ist, es zu genießen: Enjoy life und vielleicht sehen wir uns ja bei Stankos Ausstellung im Garten.

Von Herzen,
Sabrina

Ihr Lieben,
das Reh in unserem Garten erfreut uns täglich mit einem Besuch und fühlt sich bei uns wie zu Hause, was auch daran liegt, dass wir selten mähen und es auch Wasser in einem Behälter unter der Gartendusche gibt. Die anderen Rehe bei uns im Wald nebenan stürmen verschreckt in alle Richtungen wenn ich komme – dieses allerdings hält mich für Inventar. Mein Liebster hoffte so sehr, dass wir Rosen im Garten haben können – aber ohne Zaun keine Rosen, denn Rehe lieben sie auch. Allerdings nicht wie wir zum Betrachten und sich daran erfreuen – sondern als Nachtisch. Dafür habe ich jetzt eine Liste von blühenden Pflanzen zusammengestellt, die Rehe nicht mögen. Schauen wir mal, ob wir gemeinsam unseren Garten genießen können …


sabrina 2021

Foto: Tanja Valerien

Apropos gemeinsam …

es war wieder so nahe und bereichernd, einige von Euch bei den Videotalks letzte Woche zu den beiden neuen Mini-Onlinekursen „Gefühle verstehen und meistern“ und „Mut, Intuition und authentisches Leben“ zu erleben. Manche von Euch kenne ich ja auch schon lange und das ist immer ein besonderes Wiedersehen für mich. Ich merke – und vielleicht geht es Euch auch so – dass ich es kaum noch gewohnt bin häufig Menschen um mich zu haben. Es ist doch leicht, sich an die eigene Stille zu gewöhnen. Trotz allem sind wir natürlich auch hier um GEMEINSAM das Leben auf Mutter Erde zu gestalten (siehe Reh und ich). Und auch da ist es nützlich, wenn wir uns in der Tiefe unseres Seins zuhause fühlen. Gerade wenn es außenrum dramatisch, hektisch oder verwirrend wird.
Es ist unsere Aufgabe diese eigene Stabilität zuerst in uns selbst zu spüren und dann zu halten – so „stürmisch“ es im Außen auch sein mag. Oft leichter gesagt als getan – und doch ist es möglich…

 


Podcast 49 Probleme

Sinn und Sein

Manchmal gibt es sie sogar wieder am Freitag ;-) Hier die Themen der letzten Podcastfolgen:
Nr. 47: Helfen – Wir helfen gerne – doch manchmal ist Hilfe übergriffig. Wann klappt Hilfe und wann nicht? Und ist das erkennbar?
Nr. 48: Sterben – die andere Geburt. Wie betrachten wir das Verlassen unseres Körpers?
Nr. 49: Ein gemeinsames Problem kann nur gemeinsam gelöst werden. Wieviel Zeit verbringen wir mit dem Suchen von Lösungen – ohne mit demjenigen oder derjenigen gesprochen zu haben, die es auch betrifft?
Hier sind die links:
Podcast auf YouTube >>
Podcast auf Spotify >>
Podcast auf Audio Now >>
Podcast auf Apple >>
und natürlich auch auf meiner Website.


newsletter juli 2021 gespraeche

Gespräche …

hier sind die letzten beiden Gespräche mit Corina Klein vom Gesundheitsfernsehen24. Einmal geht es um Seelenaufgaben und dort um „Verzeihen, vergeben, loslassen„. Und dann ein Thema über das ich auch schon im Podcast spreche (im Video natürlich über andere Aspekte) und dieses Gespräch wird ab 18.00 Uhr – nach Ausstrahlung der Sendung am 9. August – freigeschaltet: „Den Körper verlassen: Über das Sterben

Die vorherigen waren: Neugestaltung der Partnerschaft. Hier ist der link dazu.
Selbstwahrnehmung: Affirmationen, Chakren und die Kraft der Gedanken Link
Auf freiem Fuß: Barfußlaufen. Hier der link zum Video
Über Persönlichkeit und Seele: Dazu dieser link


 

die weibliche Kraft - newsletter juli 2021

Die weibliche Kraft …

war das Thema des Gesprächs mit Bettina Schott und ihrem Herz Projekt Magazin „FEMME – die weibliche Kraft„. Was heißt das eigentlich? Wie können wir andere Frauen unterstützen? Warum gibt es Eifersucht zwischen Frauen? Was braucht es, damit wir unsere Selbstständigkeit erschaffen und ist das wirklich nötig?
Ich glaube, es braucht jede von uns, also jede einzelne Frau, um diese Welt zu verändern und jede Frau braucht ihre Kraft, weil wir können auf keine einzelne Frau verzichten.


sabrina Gartenschau

Sabrina Gartenschau

Was so alles entdeckt werden kann …

wenn nach langer Zeit eine Gartenschau besucht wird. Da fand ich doch Schuhe die eingeklebte Steine im Fußbett hatten. Tja, das geht natürlich auch anders ;-)
Ich hoffe, dass wisst Ihr aus eigener Erfahrung, oder?
Von Herzen,
Sabrina

Ihr Lieben,
offensichtlich widmen sich viele von Euch – die sich hier auf meinem Newsletter eingetragen haben – dem eigenen „Wachsein“ und damit dem Wunsch beitragen zu wollen eine wache, harmonische, sorgfältige, tolerante und liebevolle Gesellschaft mitzugestalten. Was braucht es dazu? Ich finde, es braucht besonders auch die Umsetzung von gelebtem, gegenseitigem Verständnis. Es gibt so viele Meinungen, die zu Streit und Abgrenzung führen – gerade sehr aktiv durch diverse Foren, social Media, Informationen, Meinungen – das Ganze gewürzt mit einer gehörigen Portion von Selbstinteresse, Machtwünschen, Spott und Manipulationen. Da kann ein Sog entstehen, der uns in eine Richtung bringt, in die wir vielleicht nicht wollen.

Wenn wir als spirituelle Menschen anderen nicht mehr zuhören, wer soll es dann tun? Wenn wir als spirituelle Menschen glauben, wir haben die Weisheit abonniert, wie soll da ein Miteinander entstehen? Wenn wir als spirituelle Menschen in Schwarz und Weiß einteilen, in Recht und Unrecht, in Wissen und Nichtwissen – wo bleibt die Farbigkeit und das Verständnis dass jede und jeder sein Leben durch seine eigene Brille sieht?

Sind wir langsam aber sicher gut im polarisieren geworden? Oder ist es uns weiterhin gelungen andere Entscheidungen zu akzeptieren? Gelingt es uns zu verbinden, zu entspannen, zu verstehen oder beginnen wir selbst mehr zu bewerten, zu polarisieren, über andere den Kopf zu schütteln?

Wenn uns ein Thema emotional triggert, ist es sehr interessant nachzuschauen was denn da in uns angetriggert wird. Denn die Seele erlebt die Emotionen nicht. Es ist unsere Persönlichkeit, es sind unsere Ängste, es ist eine Besorgnis welche diese großen Emotionen auslösen. Wenn wir also in die Stille unseres Seins gehen, dann finden wir dort die Ruhe und die Kraft wieder klar, liebevoll und wach uns selbst, unser Leben und unsere Umgebung zu betrachten. Und wenn es uns auch noch gelingt in allem den Blick des Verständnisses und der Großzügigkeit zu behalten, dann ist schon viel erreicht. Oder, was meint Ihr?


podcast nr 39Wie machst du das eigentlich mit dem Impfen?

Ich habe mich nun doch entschlossen, einen Podcast zu diesem Thema zu machen. Es geht nicht um Impfen/Nicht Impfen, sondern um die eigene Entscheidung UND das akzeptieren der Entscheidung anderer. Das ist ein großer Schritt in der Entwicklung der eigenen Wachheit und spirituellen Erkenntnis.
Die Podcast-Themen im letzten Monat waren:
Nr. 37 Wann werden die Probleme der anderen unsere Probleme?
Nr. 38 Von der Erkenntnis zur Umsetzung
Nr. 39 Wie machst du das eigentlich mit dem Impfen?
Nr. 40 Was denken wir über Geld?

Meine Podcasts gibt es jeden Freitag neu. Hier sind die links:
Podcast auf YouTube >>
Podcast auf Spotify >>
Podcast auf Audio Now >>
Podcast auf Apple >>

…und natürlich hier auf meiner website


flower ladies

Frauen – die Hoffnung der Welt

Ich habe einen sehr bereichernden Text von Solano – gechannelt von meinem Seelenbruder LD Thompson auf meinem Blog veröffentlicht, den ich Euch ans Herz legen möchte. Ich habe ihn mittlerweile ein Dutzend Mal gelesen und bin gerade dabei einen Kurs vorzubereiten, denn ich halte das Thema – und was es für uns als Menschen und unsere Mutter Erde bedeutet – für enorm wichtig. Ja, es ist ein längerer Text, aber er ist es wert – finde ich. Gerne, gerne teilen. Besonders auch junge Frauen finden ihn sehr inspirierend. Zumindest ist das meine Erfahrung des Teilens.


ZDW-Die-weibliche-Kraft-kehrt-zurueck-SQ-mainDie weibliche Kraft kehrt zurück

Passend zu dem Blog habe ich bei einem Online-Summit mitgemacht, der am 21. Juni beginnt. Ihr wisst ja wie das geht: Jeden Tag werden Interviews freigeschaltet. Alicia Kusumitra hat mit mir ein Gespräch geführt über die Zeit des Wandels und der weiblichen Kraft. Sie hat den Summit ins Leben gerufen, weil sie das Eindruck hat, „dass wir schon viel zu lange das Urweibliche und unsere Intuition vergessen und uns selbst klein gemacht haben. Jetzt ist die Zeit dich an die Göttin, die Heilerin, die Träumerin, die Kriegerin und die Seherin in dir zu erinnern.deine Schöpfer/innenkraft neu zu entdeckendas vergessene Wissen der Urkraft deines Schoßraums neu zu aktivierenund Ganzwerdung auf jeder Ebene zu erfahren.“ Das Gespräch mit mir gibt es am 24. Juni ab 18.00 Uhr.


lebenslust

lebenslust

Die beste Zeit kommt noch – Lebenslust über 40

Das kann ich nur bestätigen. Schon als junges Mädchen wusste ich, dass es besser wird, wenn ich erst einmal 40 Jahre alt bin. Es ist ab 40 auch wirklich jedes Jahr besser geworden. Und das hat 23 Jahre später immer noch nicht aufgehört und ich nehme an, dass geht so weiter. Zumindest ist das mein Plan. „Die beste Zeit kommt noch“ ist das Thema dieses Online-Kongresses, der am 17. Juni anfängt und bis zum 1. Juli geht. Barbara Vödisch schreibt: „Du bekommst die besten Tipps, wie du über 40 bewusst lebst,deiner Bestimmung folgst, für finanziellen Reichtum sorgst, Alterungsprozesse verlangsamst,glückliche Beziehungen führst, dich optimal ernährst und deine Talente nutzt. Wir schaffen ein Feld, indem du auftanken, dich neu erfindenund Träume verwirklichen kannst.Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir sinnerfüllt und mit Leichtigkeit das Leben genießen.“ Hier ist der Link zur kostenlosen Anmeldung.


sinn des lebens

sinn des lebens

Gespräche über den Sinn des Lebens

Eine berufliche Reise zum Bodensee – was früher ein kleiner Sprung war – ist jetzt ein richtiges Erlebnis nach dieser langen Zeit des nicht mehr Reisens. Corinna Klein lud mich zu ihrer Sendung „Der Sinn des Lebens“ auf dem Schweizer Gesundheitsfernsehsender QS24 ein. Hier ist der erste Link zum Thema: Neugestaltung der Partnerschaft. In diesem Monat werden noch zwei Gespräche ausgestrahlt. Einmal am 14.6. um 22.00 Uhr über „Persönlichkeit und Seele“ und am 28.6. um 22.00 Uhr über „Auf freiem Fuß – also ums Barfußgehen“. Alle Gespräche gibt es auch auf Youtube.


vom glauben zum wissen

vom glauben zum wissen

Vom Glauben zum Wissen

Dies ist ein Link zu einem Video das erstmalig im Flow-Summit 2021 veröffentlicht wurde. Ich spreche über verschiedene Aspekte des aufmerksamen Lebens. Unter anderem über folgende Punkte: Die Entdeckung der Langsamkeit – Das Ego herunterfahren – Den Unterschied von Ego Wunsch oder Seelen Wunsch – Warum sind wir hier – Vom Glauben zum Wissen – und unserem energetischen Feld. Am Ende gibt es noch eine Meditation um die Verbindung zwischen unserem Power-Chakra und unserem Herz-Chakra zu vertiefen.


mutter

Das Sein und das Gehirn

Unsere Mutter spielt mit uns seit Jahren Rummy Cup. Das ist ein Spiel mit Zahlenplättchen, die man in verschiedenen Gruppierungen aneinander reihen kann und die dann auf dem Tisch ablegen darf. An dem Spielverlauf können wir immer gut erkennen, auf welchem Stand das Gehirn meiner dementen 93jährigen Mutter gerade ist. Manchmal gewinnt sie. Manchmal braucht sie viele Erklärungen. Und manchmal hat sie vergessen wie das Spiel funktioniert. Dies war eine neue Variation: Sie legte die Plättchen mit dem Rücken nach vorne ab – so dass man die Zahlen nicht mehr lesen konnte und ein Spiel nicht mehr möglich ist. Und doch lächelte sie zufrieden dabei, als sie fertig war. Ihr SEIN liebte diese Ordnung – und mein SEIN lächelte dazu.

Herzlichst,

Sabrina

Ihr Lieben,
es gibt Zeiten in denen wir begeistert vom Leben sind – und Zeiten, in denen wir das vermissen. Vielleicht ist das mit dem Zyklus einer Pflanze zu vergleichen: Nach dem Erblühen und vor dem neuen Wachsen gibt es eine Phase der Kontemplation und der Ruhe. Oft auch des Stillhaltens … oder sogar der Langeweile. Es tut sich nicht genug für unseren Geschmack – und doch wächst etwas in dieser Zeit: Das Wurzelwerk, die Wahrnehmung.
Ich spüre wieder diese Begeisterung, die fast zwei Jahre lang Zeit weg war. Der Grund für die Begeisterung? Ich erfreue mich an einer Erweiterung meines Gesangs: Ich komponiere, lerne dabei ein Tontechniker-Programm und nehme selbst neue Meditationen und Mantren auf. Und die ersten davon gibt es jetzt schon auf meiner Website: Als Geschenk zum Anhören und Herunterladen und sie können natürlich auch gerne weitergegeben werden. Über Feedback freue ich mich, und Danke an Stanko, der neben Kunst auch noch Webseiten (unter anderem meine) macht.


Frauen sind die Hoffnung der Welt

Das ist kein Aussage „gegen“ Männer (ich liebe sie auch), sondern etwas, was nach einer langen Zeit des Patriarchats immer klarer wird. Dazu braucht es jede einzelne von uns. Ich habe mit Sabrina (es freut mich, wenn ich jemanden treffe, der auch meinen Vornamen hat) darüber unterhalten, was wir denn für eine ausbalancierte neue Welt oder „Female Revolution“ (wie Sabrina Haar Ihren Online-Kongress nennt) brauchen. Mein Interview wird am 20. Mai für 24 Stunden freigeschaltet (der Kongress beginnt am 14. Mai). Am 20. Mai gibt es auch mit mir einen Live-Chat um 18.30 Uhr. Näheres kommt dann von Sabrina (der Kongressleiterin) per Email, falls Ihr Euch anmelden möchtet.


Was ist meine Berufung?

Das ist eine Frage, die wohl sehr oft gestellt wird. Was heißt das eigentlich „dem eigenen Ruf“ folgen? Lisa und Andi haben diese Frage gestellt und laden zu ihrem Berufungskongress ein. Ihr wisst ja, wie das geht: Man/Frau meldet sich an, dann bekommt man täglich einige Interviews zum Anschauen freigeschaltet. Mein Interview wird am Donnerstag, den 6. Mai für 24 Stunden freigschaltet. Hier ist der Link zum Kongress der vom 1. bis zum 11. Mai geht.


Laut oder leise?

podcast

podcast

Ist das die Angst oder die Intuition? Und: Wie meldet sich die Intuition? Viele von uns warten noch auf das große Orchester, oder das Feuerwerk, oder ein klares lautes „MACH DAS NICHT!!!“ – aber würde sich die feine Schwingung der Intuition wirklich so laut zeigen? In einem der letzten Podcast erzähle ich, wie ich meine Intuition kennenlernte und vielleicht inspiriert euch das ja zu einer Vertiefung.
Die Podcast-Themen im letzten Monat waren:
Nr. 33 – Der Klang und das Mantra
Nr. 34 – Das Erkennen der Intuition
Nr. 35 – Der eigene Raum
Nr. 36 – Zu sensibel?

Meine Podcasts gibt es jeden Freitag neu. Hier sind die links:
Podcast auf YouTube >>
Podcast auf Spotify >>
Podcast auf Audio Now >>
Podcast auf Apple >>

 


Unser Körper – die Liebe unseres Lebens

Ich liebe meinen Körper – und das war nicht immer so. Die Liebe zu meinem Körper war eine längerfristige Angelegenheit und vielleicht bin ich auch deswegen umso dankbarer für ihn. Denis und ich unterhielten uns über die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Wir erforschten, wie wir mit unserem Körper sprechen können. Und natürlich auch was wir tun können, damit er sich wohlfühlt. Natürlich ging es auch darum, wie wir sorgfältiger auf die Nachrichten des Körpers hören können und ihn bei seiner Heilung unterstützen können. Dieses Video war mein Beitrag zum diesjährigen Selbstheilungs-Festival. Und dazu gibt es auch mein Buch: „Bodyblessing – der liebevolle Weg zum eigenen Körper


Der Frühling ist da und öffnet damit auch unsere Energiefelder für mehr Natur, mehr Weite und mehr Klarheit. Manchmal braucht es eben auch unsere Bereitschaft mehr Leichtigkeit in unser Leben zu lassen und genau zu schauen, ob wir in der Lage sind, aufmerksam zu beachten wohin wir unseren Fokus legen. Und die Bereitschaft zu mehr Freude und Gelassenheit ist doch auch ein gutes Ziel, oder?

Herzlichst,

Sabrina

Ihr Lieben,
meine Zeit des Rückzugs scheint ihrem Ende entgegen zu gehen. Ich merke, dass ich gerne wieder „Ja“ sage. Ich erspüre schon seit einer Weile eine neue innere Lust und eine aktivere Bewegung wieder mehr zu erschaffen. Mehr „mitzuspielen“. Dabei kommt immer wieder ein bestimmtes Thema hoch. Ich merke bei diesem Thema eine besonders kraftvolle innere Bewegung, die ich am Anfang mit einer leisen Sorge betrachtet habe. Es war eine Bewegung, die mit einem Gefühl von „Das ist nicht in Balance. Da braucht es Veränderung.“ hochkam. Gefühle, die mit einer starken Kraft kommen, werden von mir besonders aufmerksam betrachtet.
hier weiterlesen


Einiges an Videos …

sabrina bei mystica tvIch habe mich in dem längeren Video – Inneren Frieden entwickeln – mit Thomas Schmelzer unterhalten, der mit Mystica TV sehr viel Erfahrung auf dem Gebiet der Spiritualität hat. Er kennt glaube ich alle und jede*n. Und da ich schon mal da war, haben wir auch noch zwei weitere Videos aufgenommen. Vielleicht habt Ihr ja Zeit und Lust reinzuhören? Vielleicht ist es ja ein Thema das Euch interessiert?


das geheimnis der langsamkeit

Rückzug – das Geheimnis der Langsamkeit

In diesem Video erzähle ich was die Langsamkeit in unserem Leben bedeuten kann und wie wir uns mit ihr anfreunden können.


Sabrina bei Mystica TVDie Angst erforschen

Das ist – finde ich – ein so wichtiges Thema. Nicht nur in den jetzigen Zeit, sondern allgemein. Die Angst hat eine wunderbare und wichtige Seite und … sie kann zu einer Gewohnheit werden. Deshalb ist eine Erforschung unserer Ängste so nützlich.

 


Online Soultalk

Online Soultalk

Karen hat mich zu Soultalks eingeladen und bis zum 12. April werden jeden Tag zwei Interviews kostenlos freigeschaltet. Meines am 12. April. Hier ist der Link. Karen schreibt über ihre Soultalks: „Wir leben gerade in einer Zeit, in der wir manchmal das Gefühl bekommen an Situationen oder Entscheidungen ausgeliefert zu sein, die da draußen in der Welt getroffen werden. Mit dem SOUL TALK ONLINE FESTIVAL möchten wir dir aufzeigen, das genau dann, wenn es eng wird in deinem Leben oder Business, bereits in dir veranlagt schon ein neuer Weg vorhanden ist. Nutze die Zeit und verbinde dich mit der frischen Energie, der Power und Weisheit von wundervollen Frauen mit Herzbusiness und Mission, die dir Auszüge ihrer Geschichte, Impulse, AHA-Momente und Learnings mit an die Hand geben.“


Start up!

Start upDanach beginnt gleich eine Wiederholung von einem Kongress von Irene Fellner – mit neuen Interviews – über die grossartige Zeit über 40! Ich hatte schon als junge Frau das Gefühl, dass mit 40 alles leichter und besser wird und das kann ich nur von Herzen bestätigen. Wie auch bei Soultalks werden täglich Interviews freigeschaltet.
Hier ist der link dazu.


Podcast 31 Partner ändern

Die Weisheit einer Partnerschaft

Im Gespräch erzählte mir eine junge Frau, dass sie nur Partnerschaften kennt und erlebt hat in denen es viel Schmerz und Anstrengung gibt. Das muss nicht sein. Manchmal braucht es die eigene Klarheit darüber, wie wir uns in einer Beziehung verhalten wollen. In der letzten Woche sprach ich im Podcast 31 über das Thema: „Warum der Partner sich nicht ändert.“

Die Podcast-Themen im letzten Monat waren:
Nr. 28 – Vertrauen – Wo kriegen wir es her?
Nr. 29 – Mit dem Körper sprechen
Nr. 30 – Wahl der Worte

Meine Podcasts gibt es jeden Freitag neu. Hier sind die links:
Podcast auf Spotify >>
Podcast auf Audio Now >>
Podcast auf Apple >>
Podcast auf YouTube >>
Und natürlich auch auf meiner Website www.sabrinafox.com


Solano und seine neue Halbjahresklasse

solanoIch habe ja schon viel über Solano geschrieben und auch viel erzählt. Er wird von meinem Seelenbruder LD Thompson gechannelt und ist seit über 25 Jahren mein Lehrer. Er gibt eine weitere 6 Monate lange Klasse mit einer Videokonferenz einmal im Monat und den dementsprechenden Hausaufgaben. Falls Euer Englisch gut ist und Ihr in Eurem Herzen einen Wunsch nach dieser Art von intensivem Üben habt, dann schaut bitte für weitere Details auf seine website. Ich bin auch bei dieser Klasse wieder dabei.


Sabrina meditiert

Sabrina meditiert

„Warum bist du diesen Weg gegangen?“

Jede*r von uns hatte Momente in denen wir beschlossen haben, die Richtung unseres Lebens zu ändern. Meistens hat das etwas mit einer schmerzlichen Erfahrung zu tun. Mir wurden fünf Fragen gestellt, die mit meinem Weg und Wachstum zu tun hatten und die Fragen wie meine Antworten sind in diesem Blog zu lesen.


sabrina 2021Ich lerne gerne dazu. Und neben meinem Erlernen von Logic Pro X (zur Musikproduktion) mache ich auch gerade einen Kurs um Feldenkrais zu verstehen. Wie das zur Zeit gerade geht: Per Computer. Viele unserer Mitmenschen bieten gerade so Schönes und Wichtiges auf diese Art und Weise an, Und damit kann es für beide Seiten nützlich sein. Wenn wir uns schon persönlich nicht sehen können, dannn wenigstens so. Das ist auch der Grund hinter meinen Online-Kursen. Vielleicht möchtet ihr Euch die drei Kurse mal ansehen? Hier ist der link.

Frohe Ostern
Sabrina

Ihr Lieben,

Stille. Für manche ist es gerade zu viel. Für manche zu wenig. Und für manche genau richtig. Wir haben trotz Beschränkungen Möglichkeiten unsere Stillezeiten – so wie sie gerade für uns wichtig sind – zu erleben. Manche brauchen dazu Kopfhörer, andere einen Wald und wieder andere das Badezimmer. Ich erinnere mich noch, wie ich als Kind den einzigen ruhigen Platz bei uns zuhause im Badezimmer fand – bis eines der anderen Familienmitglieder hinein musste. Ich liebe die Stille in meiner Winter-Hängematte. Dick eingemümmelt wie an unserem (vorerst) letztem Schneetag.
Stille ist etwas anderes als Langeweile. Stille ist etwas anderes als Einsamkeit. Stille ist etwas anderes als die Nähe und Umarmungen unserer Mitmenschen zu vermissen. Stille nährt uns. Stille beruhigt uns. In der Stille finden wir uns.
Stille.
Für manche zu viel. Für manche zu wenig. Für manche gerade richtig.


Wie jedes Jahr…

findet auch in diesem Jahr der Flow Summit statt. Viele interessante Mitmenschen teilen ihre Erfahrungen. Einige meiner Freundinnen sind auch dabei – und ich höre ihnen immer gerne zu. Im letzten Jahr sprach ich über die Liebe – Was sie ist und was sie nicht ist. In diesem Jahr gab es verschiedene Themenbereiche, die ich gerne anregen wollte. Ich spreche über die Entdeckung der Langsamkeit, das Ego herunterfahren, das Erkennen von Ego-Wünschen versus Seelenwünschen, warum wir hier sind, vom Glauben zum Wissen, unser energetisches Feld und am Schluss gibt es noch eine Meditation um die Verbindung vom Power-Chakra zum Herz-Chakra zu festigen. Ihr wisst ja wie es geht: Jeden Tag werden einige Interviews kostenlos freigeschaltet.


podcast nr. 27 screenshot

podcast nr. 27 screenshot

Wie kann das aussehen?

Warum ist eine spirituelle Regelmässigkeit nützlich? Wie kann sowas aussehen? Und wohin kann sie führen? Meditation – also in Stille mit sich selbst zu sein – ist eine wunderbare Möglichkeit das wahre Ich (und damit auch das Wir) von dem angelernten, künstlichen Ich zu trennen. Vielleicht interessiert Euch das ja? Und bestimmt habt ihr selbst schon eigene Erfahrungen damit gemacht. Die Podcast-Themen im letzten Monat waren:

24 – Die Sehnsucht nach einer erfüllten Sexualität ist die Sehnsucht nach dem Erspüren der Unendlichkeit.
25 – Die Scheu vor der Freude: Können wir Freude üben? Und warum wir mit Freude hilfreicher sind.
26 – Schlaf – individuell wie wir? Was ist ein „guter“ Schlaf? Und was passiert, wenn wir anfangen unserem Körper auch beim Schlafen mehr zu vertrauen?

Meine Podcasts gibt es jeden Freitag neu. Hier sind die links:
Podcast auf Spotify >>
Podcast auf Audio Now >>
Podcast auf Apple >>
Podcast auf YouTube >>
Und natürlich auch auf meiner Website www.sabrinafox.com

Falls Ihr selbst mehr für Euch tun möchtet, möchte ich Euch gerne meinen Online-Kurse empfehlen. Immer wieder bekomme ich berührende Emails dazu. Vielleicht möchtet ihr euch die drei Kurse mal ansehen? Hier ist der link.


jenseits des Todes

Eine spannende Doku

„Jenseits des Todes“ ist eine Netflix Serie, die ich gerade gesehen habe. Eine Dokumentation die viele Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen ansprechen kann und die die Frage aufwirft: Was passiert nach dem Tod? Anhand persönlicher Berichte und wissenschaftlichen Untersuchungen werden Nahtoderfahrung, Wiedergeburt und paranormale Phänomene beleuchtet. Ich treffe und höre immer wieder von Leuten die eigene Erlebnisse nicht einordnen können und sie für „verrückt“ halten. Schlichtweg deswegen, weil darüber nicht gesprochen wird. Wie wäre es, wenn wir mehr darüber sprechen? Die Serie mag eine Anregung dazu sein. Falls ihr nicht bei Netflix seid, vielleicht kennt ihr jemanden bei dem ihr das anschauen könnt?


selbstheilungSelbstheilung …

Der Körper versucht alles, um in die Gesundung zu kommen. Manchmal bekommt er unsere Unterstützung – manchmal nicht. Denis Urban, der selbst durch eine Krankheit begann, sich mehr um seinen Körper zu kümmern, lud mich ein über Selbstheilung zu sprechen. Wir sprachen natürlich auch über mein Buch „Bodyblessing – Der liebevolle Weg zum eigenen Körper“ und wie das überhaupt geht, den eigenen Körper wirklich zu lieben, selbst wenn er nicht so aussieht oder so „funktioniert“ wie wir es gerne hätten. Der Selbstheilungs-Kongress.de beginnt am 12. März und unser Gespräch wird am nächsten Tag, am 13.März ab 8 Uhr morgens freigeschaltet.


Und ja, ich habe mir meine Haare abgeschnitten. Ich gehe gerade durch eine Zeit in der mein Körper fasten möchte und damit Altes loswerden will. Und dazu gehören auch die Haare. Ich ging ein paar Tage damit schwanger, ob ich wirklich zur Schere greifen soll. Der Grund ist der, dass ich jedes Mal, wenn ich sie kürzer mache, sie wieder wachsen lassen will. Eigentlich ist das ja auch kein Problem. Das machen Haare ja sowieso. Ich fragte mich nur, ob ich es vielleicht bedauern würde, denn bei mir dauert es eine ganze Weile bis die Haare wieder länger sind. An einem Abend – nach der Meditation im Garten – fand ich mich vor dem Badezimmerspiegel wieder und da lag dann auch schon die Schere. Und dann schnitt sie ab. Ich fühlte mich sofort erleichtert – obwohl ich rein optisch die längeren Haare bevorzuge.

Aber es geht eben nicht immer um die Optik, nicht wahr …

Alles Liebe
Sabrina